Sommerfest 2025 – Ein Tag voller Kreativität und Gemeinschaft

Am Samstag, den 5. Juli 2025, öffneten wir gemeinsam mit dem Maschinendorf unsere Türen für ein unvergessliches Sommerfest. Der Hinterhof der Birkenstraße in Düsseldorf-Flingern verwandelte sich in einen lebendigen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Wir blicken auf einen wundervollen Tag zurück, der uns alle bereichert hat

Ein Fest für alle Sinne

Unser Sommerfest bot ein buntes Programm, das Jung und Alt begeisterte.

Klassisches Handwerk, wie Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen, Drechseln, Töpfern, Nähen und Sattlern oder Schweißen begeisterten die Besucher. Nicht minder galt das auch für innovative Techniken, wie Tondruck, 3D-Druck, CNC-Fertigung und Lasercut.

Die Kombination aus Handwerk und Upcycling in der Fahrradwerkstatt, wo alte Teile zu Gebrauchsgegenständen völlig anderer Lebensbereiche verwertet werden, war dabei ein ganz besonderes Highlight.

Und auch unser Repair Café hatte Gelegenheit, sich mit einem Rückblick auf nunmehr 13 Jahre regelmäßige Aktivität und hunderte reparierte Produkte zu präsentieren.

Maschinendorf, der Makerspace für Kunst und Handwerk hatte mehrere Workshops im Angebot, und KÜSSDENFROSCH war mit einem Flohmarktstand vertreten, wo man Dachbodenfunde aus den unterschiedlichen Objekten kaufen konnte.

Bei gekühlten Getränken und einem kulinarischen Angebot mit indischer Note klang das Sommerfest im Hinterhof der Birkenstraße gemütlich aus. Die Atmosphäre war geprägt von Begeisterung, lebhaften Gesprächen und neuen Begegnungen.

Inspiration und neue Projekte

Die bereits erwähnte Näh- und Lederwerkstatt, wie auch das FoodLab mit einer angeschlossenen FoodCoop, einer Einkaufsgemeinschaft für Bio-Lebensmittel, hatten im Rahmen des Sommerfestes die Gelegenheit, sich in ihrer Gründungsphase zu präsentieren.Damit konnten Besucher, aber auch Mitglieder sich informieren, was in diesem Jahr neu entsteht und künftig das Angebot des GarageLab bereichern wird.

Ein Blick in die Zukunft

Das GarageLab, bekannt für seine vielfältigen Werkstätten und Workshops, nutzte das Sommerfest auch, um neue Mitglieder zu gewinnen und bestehende Projekte vorzustellen. Unser Verein, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2011 für digitale Produktion, Handwerk und Elektronik einsetzt und im vergangenen Jahr den Umweltpreis der Stadt Düsseldorf erhielt, zeigte einmal mehr, wie wichtig solche Plattformen für den Austausch und die Förderung von Kreativität, aber auch für gelebte Nachhaltigkeit sind.

Fazit

Das Sommerfest des GarageLab war ein voller Erfolg und zeigte, wie lebendig und vielfältig die Makerszene in Düsseldorf ist und wie sehr das GarageLab mit den Jahren zu einer festen und nicht mehr entbehrlichen Größe in Düsseldorf geworden ist. Mit einem abwechslungsreichen Programm und vielen Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung bot das Fest für jeden etwas.

Impressionen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert