Projekte

DIY Adventskalender: 4. Türchen

Schlüsselanhänger aus Leder von @MichaelS. Die Basis sind Reststücke von pflanzlich gegerbtem Leder. Diese wurden mit Hilfe einer Schablone zugeschnitten. Dann wird das Leder gewässert und mit einem 3D gedruckten Stempel und einer Schraubzwinge geprägt. Nach dem Trocknen werden die Kanten gefasst und mit einem Polierholz poliert. Abschließend noch ein Loch gestanzt und den Schlüsselring […]

DIY Adventskalender: 4. Türchen Weiterlesen »

Das Kettenfahrzeug - Konstruktion

Raspberry Pi – Kettenfahrzeug

Ich hab mir vor ein paar Jahren mal ein Kettenfahrwerk (Unterbau eines Panzers/Baggers) für kleines Geld irgendwo im Internet bestellt mit dem großen Ziel dass es irgendwann mal fährt. Motoren waren mit dabei, aufgebaut war es auch schnell, Zubehör (Raspberry Pi und Relaismodule) lag auch schon bereit aber irgendwo hatte ich „nie die Zeit dazu“…

Raspberry Pi – Kettenfahrzeug Weiterlesen »

Die japanische Papierstehlampe

Als mein erstes Projekt im GarageLab habe ich eine japanische Papierstehlampe gebaut. Völlig frei nach Lust und Laune, ohne Maße, aber immer nach dem originalen Vorbild. Die größten Schwierigkeiten die sich dabei ergeben haben, war speziell das Holz. Ich hatte mich für Baumarktholz entschieden und da fing das Übel auch schon an. Viele Leisten waren

Die japanische Papierstehlampe Weiterlesen »

Lila Hintergrund mit schwarzer Schrift und einer Illustration einer Hand mit einem Schraubenzieher. Text auf Englisch: Save the Date. On 19th of October: Repair for everyone. Repair Day, 19.10.24

Jürgen Humt – Reparatur-Tipps zum Repair Day

Am Samstag, 19. Oktober 2024 ist der Internationale Repair Day 2024. Wir haben das zum Anlass genommen, euch hier ein paar Tipps zu zeigen, was sich alles reparieren lässt. Diese Reparaturen können wir auf jeden Fall während unserer Repair Cafes durchführen. Falls Du allso eine kaputte Pfanne, einen Reithelm oder eine Bluse ohne Kragen hast,

Jürgen Humt – Reparatur-Tipps zum Repair Day Weiterlesen »

Ein junges Pärchen – Mann und Frau – tragen eine PV-Panele auf einen Balkon.

Ein Balkonkraftwerk selber installieren: Mitmach-Workshop mit dem Youtuber Philipp von Bomhard am 11. März 2023 in Düsseldorf

Balkonkraftwerke können einen Beitrag zur Energiewende leisten. Doch wie schraubt man sich so ein kleines Kraftwerk an den Balkon? Wie befestigt man die einzelnen Teile richtig? Welche Bauteile werden genau benötigt? Und muss man wirklich einen Elektriker beauftragen oder kann man die Installation selbst erledigen? Diese und weitere Fragen werden in einem dreistündigen Workshop des

Ein Balkonkraftwerk selber installieren: Mitmach-Workshop mit dem Youtuber Philipp von Bomhard am 11. März 2023 in Düsseldorf Weiterlesen »

Materialsammlung zum Thema Balkonkraftwerk / Stecker-Solaranlage selber bauen

Eine sehr gute Einführung in das Thema bietet die Verbraucherzentrale NRW. Wer es schafft, die folgende Seite komplett durchzulesen weiß nach knapp einer Stunde so ziemlich alles, was man zum Thema Balkonkraftwerk wissen muss. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/steckersolar-solarstrom-vom-balkon-direkt-in-die-steckdose-44715 Alle möglichen Fragen zum Thema Stecker-Solar beantwortet die Zeitschrift ct in einem Special: https://www.heise.de/ratgeber/Balkonkraftwerke-Die-haeufigsten-Fragen-zu-Installation-etc-und-die-Antworten-7311273.html Eine etwas kompaktere Materialsammlung zum Thema

Materialsammlung zum Thema Balkonkraftwerk / Stecker-Solaranlage selber bauen Weiterlesen »