Workshop: Bau eines LowTech-Solarkochers

Am vergangenen Sonntag, dem 18.10.2015 war Michael Bonke im GarageLab zu Gast, der im Rahmen eines zweistündigen Workshops erklärte, wie einfach und extrem preisgünstig es ist einen Solarkocher zu bauen, der noch dazu zusammenklappbar und somit bestens transportabel ist. Insgesamt 6 Workshop-Teilnehmer ließen sich durch das herbstlich bedeckte Wetter nicht abschrecken und erfuhren, was es […]

Workshop: Bau eines LowTech-Solarkochers Weiterlesen »

3D-Druck-Tipp: Reparatur-Gewinde nutzen

Schrauben und 3D-Druck: Ein kniffliges Thema Schrauben und 3D-Druck sind immer ein schwieriges Thema voller Kompromisse. Gewinde lassen sich nunmal in kleinen Dimensionen mit einem FDM-Drucker nicht herstellen. Also greift man zu Lösungen, die z.B. eine Mutter aufnehmen oder man verwendet Blech-Schrauben. Bei der ersten Lösung ist der konstruktive Aufwand groß und bei der zweiten

3D-Druck-Tipp: Reparatur-Gewinde nutzen Weiterlesen »

RocketDragRace 2015 – Der Vergleichstest

Am 26.07.15 fand das weltweit erste Rennen für Wasserraketen-Fahrzeuge statt — das RocketDragRace. Fünf gemeldete (und gefühlte 20 spontan erbastelte) Fahrzeuge traten zum Wettberwerb im Hinterhof an. Neben zahlreichen Gästen und Schaulustigen waren auch Pressevertreter vor Ort und hatten durchweg einen großen Spaß. Feucht fröhlich. Nur ohne Alkohol.

RocketDragRace 2015 – Der Vergleichstest Weiterlesen »

Arduino Day 2015 Logo

Impressionen vom ArduinoDay 2015

Die Arduino-Plattform entwickelt sich immer mehr zum Standard, wenn es darum geht, Ideen und Projekte mit Mikrocontrollern umzusetzen. Dabei besticht sie durch die flache Lernkurve für Anfänger und gleichzeitig durch die große Möglichkeiten in eigenen Projekten. Wenn etwas gemessen oder gesteuert werden soll, ist der Arduino stets ein treuer Begleiter. Nachdem der erste ArduinoDay 2014

Impressionen vom ArduinoDay 2015 Weiterlesen »

Neue Flyer für das GarageLab

Das Lab ist in den letzten drei Jahren sehr gewachsen. Gewachsen an Maschinen und Werkzeuge. Gewachsen an Mitgliedern und vor allem an Projekten, Ideen und Veranstaltungen. Zeit also, dies auch nach außen zu tragen. Damit das GarageLab nach Veranstaltungen und Workshops besser in Erinnerung bleibt, haben wir einen neuen Handzettel entworfen. Ganz im Sinne des

Neue Flyer für das GarageLab Weiterlesen »

11. Repair Café als Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Das 11. Repair Café des GarageLab e.V. am 29.11.2014 von 14 – 18 Uhr findet diesmal als eine von vielen Aktionen im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung statt. „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.“ – Unter diesem Motto findet jährlich die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. In Deutschland geht sie

11. Repair Café als Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung Weiterlesen »

Im Test-Lab: Der Kiwi-3D von Sharebot

Neben unseren eigenen 3D-Druckern und den Drucker unserer Mitglieder, haben wir die Gelegenheit bekommen, einen neuen Kandidaten im Lab testen zu dürfen. Den Kiwi-3D der italienischen Firma Sharebot. Dieser kleine Drucker stieg mutig in den Ring gegen unseren Ultimaker 2 und auch gegen den – nun etwas betagten – Mendelparts Orca.Ein etwas unfairer Vergleich vielleicht,

Im Test-Lab: Der Kiwi-3D von Sharebot Weiterlesen »

Die Zukunft der Repair Cafés

Am 11. Okotber 2014 lud die in München ansässige Stiftungsgemeinschaft Anstifung & Ertomis die Organisatoren von Repair Cafés deutschlandweit zu einem eintägigem Vernetzungstreffen und Gedankenaustausch. In großzügiger Atmosphäre des Deutschen Museums diskutierten ungefähr 100 VertreterInnen der inzwischen ca. 130 (!) aktiven Repair Cafés in Deutschland neben Gründungsproblemen und Haftungsfragen vor allem regionale Kooperationen und Öffentlichkeitsarbeit.

Die Zukunft der Repair Cafés Weiterlesen »