Prusa-I3 Workshop im Stream / Tag 2
Und hier geht’s zum Stream des zweiten Workshop-Tages.
Unser Prusa-I3-Workshop läuft. Wer mag, kann uns hier auf die Finger schauen:
Auf Einladung des Kunst- und Kulturvereins Damen und Herren stellte sich das GarageLab im Rahmen einer vierwöchigen Ausstellung innerhalb der Ausstellungsreihe „Kollektive“ vom 27.09. bis 24.10.2012 einem weitgehend neuen Publikum aus der Düsseldorfer Kulturszene vor. Mit raumgreifenden Raketen-Exponaten war die FAR als unser „Featured Guest“ ebenso spektakulärer Blickfang im Schaufenster wie auch ergänzende Visualisierung unseres Vernetzungsansatzes.
Ausstellung: „GarageLab – ein Produktionskollektiv“ Read More »
Nach dem erfolgreichem Experiment mit Fimo sind viele neue Ideen geboren worden, wie man die Vorteile des 3D-Drucks mit bekannten Verfahren und Materialen verbinden kann. Und da Weihnachten – zumindest für den Einzelhandel – vor der Tür steht, bietet sich die Kombination aus traditioneller Backkunst und dem 3D-Druck gerade zu an. Und wenn man dann
Nach der industriellen Revolution befinden wir uns gerade am Anfang einer weiteren Revolution, bei der Designer neue Materialien, Systeme und Maschinen abseits der Massenprodukte entwickeln. Die Ausstellung „The Machine – Designing a New Industrial Revolution“ in Genk, Belgien gab einen Überblick über aktuelle Designprojekte auf diesem Gebiet.
Austellungsbesuch: „The Machine – Designing a New Industrial Revolution“ Read More »
Nachdem ich die Objekte von Score & Solder immer wieder auf Blogs gesehen und bewundert hatte, wollte ich mich auch mal an so ein Objekt wagen. Die Gefäße werden mit Hilfe der Tiffany-Technik von Louis Comfort Tiffany umgesetzt, bei der einzelne Glasstücke in dünner Kupferfolie eingefasst und verlötet werden.
Gelöt einmal anders: Wir bauen uns ein Glasgewächshäuschen in Tiffanytechnik Read More »
„Wir brauchen schnell 30 Magnethalter für unser Whiteboard. Mit unserem Logo!“ Die 3D-Zeichnung ist schnell erstellt. Nur wie produzieren? In so kurzer Zeit? Natürlich kommt bei so einer Aufgabenstellung in einem FabLab der 3D-Druck in den Kopf. Nur 30 Stück kosten Energie, Material und auf jeden Fall sehr viel Zeit.
Danke für die freundliche Spende von Christian. Nun haben wir endlich praktische Fächer, um dort Kleinteile für unsere Handwerkstatt unterzubringen. Nur sind Fächer nahezu leer. Wir suchen deswegen nach Schrauben (Holz, Metrisch), Muttern, Unterlegscheiben, Dübeln, Lüsterklemmen usw. Der übliche Kleinkram, der in jeder guten Werkstatt zu finden ist und mit Sicherheit auch in Eurem Keller sein Dasein
Open FabLab reinschauen, Staunen, Fragen, vernetzen! Jeden 2. Dienstag im Monat ist das GarageLab offen für alle! Komm‘ einfach vorbei und sehe mit eigenen Augen, was wir machen. Und wie wir es machen. 100% kostenlos und mit absolutem “Neugierbefriedigungsfaktor“. Spreche mit unseren Mitgliedern, hole Dir Tipps und Anregungen für Deine Projekte bei einem Kaffee oder
Gefahrenklasse: Gelb Status: Leihgabe von Holger Prang Beschreibung: Was für uns Kinder die Laubsäge war, ist für den GarageLab-Profi die Dekupiersäge. Oder für die digitalen Zeitgenossen: Ein Old-School-2D-Plotter. Feine, runde, krumme und enge Schnitte in Holzplatten sind ein Kinderspiel. Primär können Holzplatten hiermit geschnitten werden. Durch die Anbringung von Löchern sind auch feine Schnitte innerhalb