GarageLab Otto Roboter Workshop 01

Open Fablab Online

Einmal im Monat stellen wir unsere Werkstätten vor und zeigen dir, was du alles machen kannst. Wenn du möchtest, kannst du danach Mitglied im Verein werden und bekommst dann Zugang zu allen Werkstätten und unseren Vereinsräumen. Augrund der besonderen Regeln während der Corona-Pandemie können wir zur Zeit das Open FabLab nicht vor Ort stattfinden lassen. …

Open Fablab Online Weiterlesen »

Nach dem Shutdown war vor dem Shutdown.

Corinna hat die Zeit in den Sommermonaten genutzt, um in der Holzwerkstatt trotz Beschränkungen einige Projekte umzusetzen. Sie baute eine Bücherbox für den Nachwuchs, einen Kletterturm für den Kleinen für die Küche, ein Kunstobjekt, das später noch zur Tischplatte eines Beistelltischs werden wird und Schiebetüren für ein Sideboard. Eine Bücherbox für die Kinderbücher, die mittlerweile …

Nach dem Shutdown war vor dem Shutdown. Weiterlesen »

Kunstpunkte 2020 im Garagelab

Auch in diesem Jahr lädt das Garagelab Düsseldorf zu den Kunstpunkten am 12. und 13 September ein. Die Gäste von Naomi Akimoto und Motoko Aoki aus unserer Keramikwerkstatt sind diesmal Christine Bernhard, Stefan Ettlinger, Frank Fenstermacher, Peter Märtlin und Heike Pallanca. Die Öffnungszeiten sind am Samstag 14:00 bi 20:00 Uhr und am Sonntag 12:00 bis …

Kunstpunkte 2020 im Garagelab Weiterlesen »

Strumsticks

Seltene Saiten

Seine Dulcisticks – andere Bezeichnungen sind Strumstick, Stick Dulcimer und Pickin’ Stick – scheinen auf den ersten Blick wenig mit der Dulcimer gemeinsam zu haben.

Neues aus der Holzwerkstatt

Unser Mitglied Michael Süßer arbeitet besonders gerne mit Holz. Hier stellt er uns einige seiner jüngsten Projekte vor: Die Holzlöffel hat er aus unterschiedlichen heimischen Hölzern gedrechselt: Apfel, Erle, Pflaume, Esche, Ulme, Eberesche, Ahorn, Esskastanie. Das Hochbett für seinen Sohn ist aus Buche-Leimholz entstanden. Hinter der Kletterwand befindet sich ein Bücherregal. Wenn er keine Lust …

Neues aus der Holzwerkstatt Weiterlesen »

Bild eines selbstgebauten Roboter im Young GarageLab Kurs

Dein Sommer mit Friedrich Turbo: noch mehr making, noch mehr coding

NEU! Alle Termine findet ihr unter Workshops. Für den Sommer und bis in den Herbst finden zwei Grundworkshops sowie drei Aufbauworkshops statt – natürlich online. Dabei geht es um Sensoren und Arduino (Coding), Tinkercad (3D Design), sowie um Fernsteuerung, wie immer mit der bewährten Schritt für Schritt online Begleitung. Und damit der Einsteig noch leichter …

Dein Sommer mit Friedrich Turbo: noch mehr making, noch mehr coding Weiterlesen »

Über 2000 Clips für Mundschutzmasken verschickt!

Unser Beitrag zur Corona Epdemie Wir wollten mit dem Projekt Mundschutzmaske zum Selbermachen und ohne zu Nähen unseren Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Epidemie leisten. Ist uns so ziemlich gelungen: Vorläufiges Ergebnis eines kleinen Artikels in der Rheinischen Post: Über 900 Briefe mit Rückumschlägen, in denen wir dann über 2000 selbstgedruckte Clips verschickt haben! Da sind …

Über 2000 Clips für Mundschutzmasken verschickt! Weiterlesen »

Überwältigende Reaktionen zu unserer Corona-Masken-Aktion

Damit hatten wir nicht gerechnet So viele Briefe, nette Worte und Grußkarten! Wir haben über 300 Briefe bekommen und versuchen alles, um euch bis Ende der Woche die Clips zu schicken. Vielen Dank auch an alle Sponsoren und Helfer im Verein und ausserhalb (Danke liebes Post Kiosk in der Kauflandpassage Derendorf dafür, dass ihr nicht …

Überwältigende Reaktionen zu unserer Corona-Masken-Aktion Weiterlesen »

Die Clips, mit denen man sich seine Alltagsmaske selber falten kann.

Unser Beitrag zum Kampf gegen die Corona-Viren Auch wir möchten einen kleinen Beitrag leisten, um die Corona-Viren Ausbreitung zu stoppen. Wir haben dafür eine kleine Hilfe konstruiert und auf dem 3D-Drucker ausgedruckt mit der Du dir eine Mund-Nase-Kappe selber bauen kannst. Trage sie, wenn Du einkaufen gehst oder draussen unterwegs bist. Es ist zwar nicht …

Die Clips, mit denen man sich seine Alltagsmaske selber falten kann. Weiterlesen »

Abbildung der Anleitung zum Falten und Bauen des Mund-Nase-Schutzes

Schritt 3 – Mund-Nase-Schutzmaske – Veröffentlichung und Bedienung

(Fortsetzung unseres Entwicklungsberichtes zur Entwicklung einer Mund-Nase-Maske in der Corona Krise. Hier gehts zu Teil 1 und zu Teil 2) Durch eine tolle Idee unseres Mitglieds Klaus konnte eine Konstruktion gefunden werden, die sich auch super in größerer Zahl drucken lässt. Dabei verzichteten wir auf die im Internet gefundene Konstruktion eines Clips mit Scharnier und …

Schritt 3 – Mund-Nase-Schutzmaske – Veröffentlichung und Bedienung Weiterlesen »